
Rheintaler Kreisturnfest Balgach 2022

Am frühen Sonntagmorgen um 06.15 Uhr nahmen 6 junge Sportler den Weg an die Leichtathletik Meisterschaft „Jugend“ (LAMJU) des St.Galler-Turnverbandes in Angriff.
Es war sehr ruhig im Auto, aber nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz über einen idyllischen, nebligen Weg in Richtung Sportanlage Riet, sind die Kinder langsam erwacht. Wegen des leidigen Corona durften nur Athleten, Leiter, Betreuer, Kampfrichter und Helfer auf dem Platz sein. Leider keine Eltern und keine Zuschauer. Trotzdem haben ca. 720 Kinder / Jugendliche aus dem ganzen Kanton St.Gallen teilgenommen.
In kleinen Gruppen zu ca. 20 Kinder mit Tier- oder Pflanzennamen wie zum Beispiel Tiger, Nilpferd, Birne, Kuh, Blume, Giraffe… sind die Athleten in den Wettkampf gestartet. Gefightet wurde in den Standartdisziplinen wie Sprint 60/80 Meter, Weit-/Hochsprung, Ballwurf/Kugelstossen und für die „Älteren“ noch einen 1000-Meter-Lauf.
Leider gelang es nicht allen Athleten ihre besten Leistungen abzurufen, was eventuell auf den „Frühstart“ am Morgen zurückzuführen ist. Dennoch hatten wir viel Spass miteinander beim gemeinsamen Anfeuern, beim Chillen im Schatten, beim Tschau-Sepp Spielen, beim Fangis Machen und bei den vielen Foto-Shootings.
Nach dem Wettkampf gab es für alle noch ein feines, gemeinsames Mittagessen im Freien. Es gab sogar hungrige Sportlerinnen, die zweimal angestanden sind. Zum Schluss folgte die Rangverkündigung, bei welcher wir vom STV Steinach leider nicht gross mitmischen konnten. Wir schauen auf einen gelungenen Wettkampf zurück, leider ohne Auszeichnungen, jedoch mit viel Schweiss, Ehrgeiz und Leidenschaft zum Sport.
Einen grossen Dank geht an unseren Haupt-Kampfrichter Paul Zingg beim Hochsprung. Mit Ruhe und guten Tipps hat er unsere beiden Mädels zu Topleistungen angeregt. Es hat uns allen viel Spass gemacht.
Hopp Steinach!
Teilnehmer: Lorena Adami, Sarah und Sofia Chovanec, Aida Jusufi, Aaron Bühler, Silvan Gemperle und Beat Adami als Leiter/Begleiter/Tröster….. ?
Bericht: Beat Adami
Der gemütliche Start des STV Ausflugs begann mit einer Hand voll Turnern in der Bäckerei Füger mit einem Kafi. Gleich danach ging es auf zum eigentlichen Teil, der Kletterhalle St. Gallen. Trotz dreimaligem Falschabbiegen, haben wir den Weg zur Halle noch gefunden. Die kleine Verspätung machte aber nichts, denn Nicolas, der den Bus verpasste, war auch noch nicht angekommen. Nach einer ausführlichen Instruktion wagten wir uns dann gleich alle zum Aufwärmen an die «kleine» Wand. Zuerst nur mal quer, danach aber natürlich auch in die Höhe. Wir sicherten uns gegenseitig und alle haben die Aufgabe konzentriert und gut gemeistert. Jetzt fühlten wir uns fit für die grosse Wand. Janine machte es uns vor. Mit lädiertem Fuss, Flip-Flops und keinen knielangen Hosen(!), erklomm sie die 17 Meter, als wären es nur drei. Na dann konnte es ja nicht so schwer sein. Auch wir versuchten es. Es war ziemlich anstrengend und je nach Schwierigkeitsgrad auch gar nicht so einfach. Aber es hat super Spass gemacht. Nicolas und Nadia mussten sich gegenseitig Mut zu sprechen, damit sie sich dann auch trauten los zu lassen und zu fliiiiiiegen! Auch Linus erklomm die Wand wie ein Wiesel. Und er war es dann auch, welcher beim Wettklettern am Seil gewonnen hatte, zusammen mit Nicolas.
Nach dem Klettern haben wir uns einen feinen Zmittag am Flugplatz Sitterdorf gegönnt.
Frisch gestärkt wollten wir uns dann an den Naturfelsen im Kletterpark Holenstein wagen. Aber wer macht den Vorstieg? Janine mit ihrem lädierten Fuss und den Flip-Flops? Oder einer von uns Kletterneulingen? Das Rennen gewann ein Aussenstehender erfahrener Kletterer, welcher gerade zufällig in der Nähe stand. Das Klettern an der Naturwand war dann schon etwas anders als in der Halle. Aber wenn man nicht an die kleinen Krabbeltiere dachte, welche hätten aus den Löchern kriechen können, dann ging es eigentlich ganz gut.
Nach dem Klettern kamen wir zum gemütlichen Teil. Die anderen Anwesenden Leute wunderten sich etwas ab unserem lustigen Turnverein. Acht Mitglieder? Zwischen 12 und 40 Jahren? Wir konnten uns ihre Gedankenblase richtig vorstellen.
Egal! Wir grillierten unsere Würstli, Spiessli und Brötli. Und Janine hatte auch noch einige Leckereien für uns dabei. Patricias Mückenstichheilungshitze-Stift wurde zur Mutprobe des Tages. Für einige war dieser eine grössere Herausforderung als die 17 Meter hohe Kletterwand. Und Annina wünschte sich einen Mückenstich, nur um den Stift mal testen zu können
Es war ein wunderschöner Ausflug. Vielen, lieben Dank Janine für die Organisation!
Bericht: Nadia
Was für eine Freude!
Der Jugitag 2021 durfte tatsächlich durchgeführt werden. Dank der guten Vorbereitung und Kommunikation im Vorfeld des TSV Mörschwil, durften wir uns endlich wieder auf einen Wettkampf freuen.
Die Freude bemerkte man auch an der Teilnehmerzahl. Ganze 53 Kinder des STV Steinach meldeten sich für den Jugitag an. Natürlich lief alles ganz Corona-konform ab. Es waren keine Zuschauer erlaubt, es gab kein Mittagessen im Festzelt, die Vereine absolvierten nacheinander ihren Wettkampf und mussten danach das Wettkampfgelände sofort wieder verlassen. Trotzdem marschierte unsere Gruppe stolz auf das Festgelände ein. Die Jugifahne wurde traditionsgemäss von unserer ältesten Turnerin Sarah getragen. Es gab für alle ein Lunchpaket mit vielen feinen Leckereien. Es wurde probiert und getauscht und so kam es, dass sich Luis gefühlte 3 kg Käse ergatterte, „en guetä!“
Das Einwärmen wurde von Sereina eröffnet, ein “Rösslirennen“. Danach wurden alle Muskeln gewärmt und gedehnt. Dann noch ein “Tännlifangis“ mit Patricia und wir waren parat für den Wettkampf. Die Kids gaben alles. Zuerst der Sprint, dann der Weitsprung. Hochsprung mit Sarah und Sophia. Kugelstossen mit Luis und Nevio und danach der Ballwurf. Zum Schluss noch der 1000m – Lauf, bei dem die älteren Kinder von den jüngeren mit Laola-Wellen angefeuert wurden.
Nach der Heimfahrt wurden wir von den Eltern wärmstens empfangen und alle Kinder erhielten ein Turnerkreuz. Gleich danach konnten wir auch schon die mit Spannung erwarteten Ranglisten in den jeweiligen Elternchats verteilen.
Und was für eine Freude! 2 Silbermedaillen für den STV Steinach. Sarah Chovanec und Lars Sieber erkämpften sich jeweils den 2. Platz. Herzliche Gratulation. Lia Thalmann und Lorena Tobler verpassten knapp das Podest mit dem 4. Platz. Trotzdem super Leistung!
Wir sind stolz auf alle unsere Kids, welche sich der Herausforderung gestellt und ihr Bestes gegeben haben. Alle waren mit Freude dabei, und es war ein gelungener Wettkampf für unsere Nachwuchsturner.
Herzlichen Dank auch an alle Leiter, welche die Kids vorbereitet und begleitet haben, sowie an unsere Kampfrichter und Hilfskampfrichter, welche unseren Verein an diesem Tag unterstützt haben.
Bericht: Nadia
Am 14. Dezember 2019 hatte der STV Steinach wieder einmal die Ehre, die Vereinsdelegationen aus dem Kreisturnverband Rheintal für die jährliche Abgeordnetenversammlung in Steinach zu begrüssen. Nach der Einstimmung durch die Musikgesellschaft Steinach folgten ein paar Worte des Gemeindepräsidenten Roland Brändli zum Dorf Steinach und der wichtigen Bedeutung der Turnvereine für ein Dorf. Die ganze AV
Auch in diesem Jahr durften wir wieder 2 Instruktoren des Helvetia Skifit bei uns in Steinach in der grossen Turnhalle begrüssen. Sowohl Mitglieder der Frauenriege, der Männeriege, des ActiveSports und der Bodensektion schwitzten 1 Stunde unter professioneller Anleitung. Die Übungen in Richtung Kraft, Koordination und
Bereits zum 113. Mal trafen sich Aktiv- und Ehrenmitglieder sowie Gäste am vergangenen Freitag zur Hauptversammlung des STV Steinach. Höhepunkt des Abends war die Ernennung von zwei neuen Ehrenmitgliedern – Marina Albrigo (35) und Pascal Bollhalder (25).
Irgendwann ist jede Show zu Ende, auch THE GREATEST SHOW. Wir danken Ihnen herzlich für den Besuch im Gemeindesaal Steinach oder auch für Ihre Unterstützung des STV Steinach in jeglicher Form. Wir blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück in dem wir Sie aus dem Alltag in die Welt der Akrobatik, des Tanzes und des Humors entführen durften. Wir freuen uns bereits wieder auf das nächste Mal, wenn wir Sie wieder zu uns einladen dürfen. Bis dahin vergeht noch einige Zeit und wir hoffen auch in den kommenden zwei Jahren auf Ihre Unterstützung zählen zu dürfen.
Impressionen und weitere Medien von THE GREATEST SHOW
HERZLICHEN DANK!